Dienstag, 24. August 2010

En fin de lunes - los pies duelen de mucho correr...

Nach spätem Frühstück ging`s los - eine Tour durch die Stadt: über die Carrer de Casanova zum Plaça Universitat von da zum Plaça de Catalunya in das barrio El Born, zum Schluss noch zum Hafen in das maremagnum - ein großes Shopingcenter - und mit dem Bus zurück... gefühlte 100 km!

Wie anstrengend Kleidung anzuprobieren bei Hitze sein kann, haben wir bereits im ES-Store (http://www.escollection.es/) gemerkt, in dem es superschöne Bademode und Underwear gibt, - da waren wir das erste Mal nass. Hat sich gelohnt - jetzt haben wir schicke Badehöschen, die wir am nächsten Tag an den Strand ausführen werden :-) Weiter ging`s über Plaça Universitat - nach Kaffee bei Starbucks - über Plaça de Catalunya an der Rambla vorbei... das Zentrum war total voll...

...fast vergessen: noch vor dem Plaça de Catalunya waren wir in einem Store von desigual (http://www.desigual.com/), es gibt hier viele Stores von desigual - im Gegensatz zu anderen Ketten - H&M oder hier pull&bear - produziert desigual sehr ungewöhnliche Kleidung, sehr farbenfroh. Gerade auch für Frauen extrem schöne Klamotten - Alles etwas teurer, aber sehr schön. Das zweite Mal nass... die Verkäuferin war gut: als ich eine kurze Hose anprobierte, kam sie mit einem T-Shirt, das ich im Laden übersehen hatte, zum probador (Umkleide) und sagte mir, dass das T-Shirt sehr gut zur Hose passt - anprobiert und... sie hatte Recht :-)

... das Herumlaufen macht einfach soviel Spass, weil man überall interessante Menschen oder geile Architektur anschauen kann - und das bei Sonne und Wärme...

...nochmal vorbei an der Catedrale

Gerade auch viele ältere Menschen, die auf Bänken sitzen, sich unterhalten und das Treiben beobachten, sind schick zurecht gemacht...
Der Weg führte uns zum zweiten Mal in das barrio La Ribera, genauer in das dazu gehörige barrio El Born - benannt nach dem quirligen, mit Kneipen gesäumten Passeig del Born -, ein barrio, in dem man auch leben könnte: enge Gassen, schöne Plätze, interessante Geschäfte und die Atmosphäre von Kreativität und Lebenslust der Einheimischen. Hier ist auch der coole Schmuckladen (http://www.enamacana.com/), in dem Meik fündig wurde... ... als ich Meik vor dem Laden fotografierte, kam Ena - die Besitzerin - raus und fragte, ob wir ihr das Bild über facebook zukommen lassen können. Im Laden bezeichnete sie die kleinen, selbstgemachten rosa Beutelchen, die es statt Plastik- oder Papiertüten gibt, als "happy-bag" - die Dinger heißen so, nachdem Ena einmal eine chica mit dem Beutelchen herumlaufen sah und es freudestrahlend herumschwenkte :-) Da hatte Meik also auch ein happy-bag, in der eine ungewöhnliche Kette mit Anhänger (ein Maschinengewehr!) war.

Gegenüber vom Laden war ein kleines Kaffee... man beachte das Tischchen: einfach ein Brett auf einen Poller installiert. Die ältere Besitzerin sprach nur Spanisch und war superfreudlich. Ein Mann, der am Tischen saß, räumte sofort den Platz für uns, ging in das kleine Cafe und unterhielt sich dort mit der Besitzerin weiter. In diesem Barrio liefen verhältnismäßig wenig Touristen herum, es wirkte so als wären wir in diesem Cafe ungewöhnliche Gäste, wir wurden einfach gut behandelt... das sind die Orte, die man wieder aufsucht - wir werden dieses Barrio und auch das Cafe die nächsten Tage nochmal besuchen!



Als wir El Borne weiter erkundeten - inzwischen schon mit schweren Beinen und Taschen - entdeckten wir noch weitere Geschäfte, Bars und Restaurants... und einen Schuhladen (http://www.munichsports.com/) mit sehr schicken Turnschühchen...

Zum Schluss sind wir einmal durch`s maremagnum (http://www.maremagnum.es/) am Hafen und dann mit dem Bus nach Hause...
... zu Hause :-)

Nach Schwätzchen mit Michel und pollo con verduras a las 11 de la tarde sind wir noch auf zwei cervezas in die Bars - es war zwar was los, für BCN aber verhältnismäßig ruhig.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen